Menno Sven,
jetzt hast du mich aber desillusioniert mit dem Link und vor allem mit den dort verlinkten Informationen. Also die von Magicshine beschriebene Akkuüberwachung scheint so auch nicht das Optimum zu sein, da keine Einzellenüberwachung realisiert wurde, sondern eine Pack-Elektronik ohne Balanceing. Bedeutet folgendes:
Im Batteriepack sind je zwei Zellen parallel und dann in Reihe geschaltet. Das bedeutet in der Praxis, das die in Reihe liegenden Pärchen unterschiedliche Spannungen aufweisen können, was wiederum bedeutet, dass ein Pärchen unbemerkt Überspannung haben kann. Der englische Kommentar „..Yiiik..“ ist da sehr sprechend…
Anderseits wird das Akkupack zu einem relativ günstigen Preis angeboten (35€ bei Mamo-Models) und wenn man denn einen kleinen elektonischen Umbau (Balanceladung) machen würde..
Aber vielleicht hält es ja auch so zwei Jahre und man kann dann die Zellen durch (inzwischen vielleicht sogar noch weiterentwickelte) einzelüberwachte Zellen ersetzen, die Verpackung ist eigentlich recht brauchbar…
Wolfgang
Und: Ach ja, seid nett zu den Akkus....

