Ich hab lange überlegt, was an den Rahmen kommt.
Ich wollte beim Antrieb von dreifach weg. Dreifach hat, was die Bandbreite der Übersetzung angeht, unbestreitbare Vorteile. So blieb die Wahl zwischen 2 x 10, 1 x 10 und 1 x 11.
Bei der Entscheidung habe ich letztendlich berücksichtigt, welche "Ersatzteile" noch im Keller lagen. Ich hab in den letzten 12 Monaten zu viel Zeug im Keller gehortet. Teils, weil es Schnäppchen waren, teils, weil ich Sie als Ersatzteile für Harz, Saalbach usw. angeschafft hatte. Ich muss aber feststellen, dass ich vieles einfach nicht brauche und das das Zeug zum Teil nach 3 Jahren im Keller evtl. schon wieder veraltet ist (siehe z.B. Schaltwerke ohne Shadow+).
2 x 10:
+ Brauchbare Bandbreite, Kassette, Schaltwerk, Hebel, Umwerfer Kassette vorhanden, Teile weitestgehend austauschbar mit Genius
- Umwerfer und 2.ter Schalthebel, mehr Gewicht
1 x 10:
+ Teile überwiegend vorhanden, Teile mit Genius tauschbar, nur ein Schalthebel, leicht
- Bandbreite mies, bei geänderter Kassette grosser Sprung in der Übersetzung und evtl. Probleme am Schaltwerk
1 x 11:
+ Bei Sram Bandbreite OK, bei Shimano grenzwertig, ein Hebel, leicht
- Noch'n Standard, hohe Kosten, kein Teil mit anderem Rad im Keller kompatibel
Ich hab mich für 2 x 10 entschieden.
Die Bremsen standen auch fest (weil vorhanden), Shimano XT.
Als Gabel dient die 150mm 32er Fox aus dem Genius. Diese wird durch eine Pike ersetzt.
Der Rest wurde letzte Woche bestellt. -- Und damit nahm das Drama seinen Bikeschieberei
Martin