wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat, hatte ich bei meinem Canyon nach nur 13 Monaten ein paar rostbläschen-ähnliche Auffälligkeiten im Gussettbereich auf dem Oberrohr. Zugegeben...ich hab das bike gut gequält aber der Alterungsprozess ging mir etwas zu schnell

"Naaaa klaro" dachte ich, was für eine Frage und knirschte schon mächtig mit den Zähnen. Schlußendlich ist es mir zu diesem Moment schwer gefallen, noch einigermassen freundlich zu bleiben, doch es hat sich gelohnt. Nach einer Woche kam eine Retour-Marke und ich musste noch schnell eine Woche in den Urlaub. Danach hab ich das bike sofort mit kurzer Beschreibung in den orig. bike-karton demontiert nach Koblenz geschickt. Ab gehts.
Kaum zu glauben wie sich das anfühlt..etwas so, als wenn man sein liebstes Spielzeug weggeben muss. *schluchz*. Ich trauerte.
Nach nur 4 Tagen kam die Bestätigung vom Wareneingang aber keinerlei Info oder Stellungnahme. Ich musste also nochmal anrufen und nachhaken ob mein Problem verstanden wurde. Es folgten weitere 2 Wochen des Wartens und ich hoffte, daß es irgendeine Reaktion gibt und was zurückkommt..
Montag war es dann soweit. Ich bekam unerwartet ein mail, daß man mein Rad mit neuer HG-53 Kette (die "alte" XTR war 1 Monat alt *grr*) retour geschickt hat. Ich war wirklich ganz gespannt, was da nun zurückkommt und seeehr mißtrauisch (Sven hatte ja bereits schon seine Erfahrungen mit Canyon gemacht und war Sonntag noch etwas "geätzt"). Gestern war es dann also soweit.
Der Karton stand bei mir im Flur. Voller Vorfreude hab ich abends um halb10 alles ausgepackt und sofort begutacht.
Wow...hat mich das umgehauen. Alles super prima aufgebaut. Die Buchsen der Dämpfer hatten kein Spiel mehr und sind nun mit Imbus zu öffnen statt mit selbstgebauten Zweiloch-Nupsis oder einer "imaginären Sprengringzange". Auffällig war, daß nun alle Zughüllen schwarz sind und sich auf dem neuen anodisiert schwarzen Lack der weeeesentlich unempfindlicher wirkt, nicht mehr abheben. Optisch noch angenehmer.
Canyon hat sich hier offensichtlich Gedanken gemacht und das Rahmenfinish verbessert. Ich war wohl kein Einzelfall. Sieht nun gleich viel wertiger aus.
Gekostet hat mich alles nada/null, nur Geduld...Hut ab...tolle Leistung von Canyon....anbei ein paar Fotos.
Sven



p.s.: ...das nächste bike ist trotzdem ein Lapierre o.ä. vom Händler des Vertrauens......
